Es gibt viele Gründe, warum Leverkusen als Gewerbestandort in NRW so attraktiv ist. Neben der guten infrastrukturellen Lage im Rheinland, mit kurzen Wegen ins Ruhrgebiet sowie den direkt angrenzenden Metropolen Köln und Düsseldorf, ist gerade die überaus niedrige Gewerbesteuer ein wichtiger Faktor für die Standortwahl.
Mit einem Hebesatz für die Gewerbesteuer von gerade einmal 250 % teilt sich Leverkusen hier deutschlandweit die Spitzenposition mit Monheim am Rhein*. Am anderen Ende der Skala finden sich Großstädte wie Oberhausen mit einem Hebesatz von bis zu 580 %. Aber auch im Vergleich mit den direkten Nachbarn Köln (475 %) und Düsseldorf (440 %) bietet ein Gewerbestandort in Leverkusen deutliches Sparpotential.
Jedes Jahr lassen sich so bis zu 11,55 % (!) Steuern auf den gesamten Gewinn sparen. Bei einem Jahresgewinn von einer Million Euro wären das bspw. 115.500,- Euro Steuerersparnis.
* Quelle: “DIHK: Hebesätze deutscher Städte und Gemeinden 2024“
Vergleich der Gewerbesteuer:
Steuermesszahl
Hebesatz
=
Eff. Gewerbesteuer
Oberhausen
3,5 %
580 %
=
20,30 % (+11,55%)
Köln
3,5 %
475 %
=
16,63 % (+7,88%)
Düsseldorf
3,5 %
440 %
=
15,40 % (+6,65%)
Leverkusen
3,5 %
250 %
=
8,75 %